Alles klar?! – Sea Life Timmendorfer Strand ruft zum großen Wasserschulprojekt aufTimmendorfer Strand - Pünktlich nach den Sommerferien ruft das Sea Life Timmendorfer Strand zu einem großen Schülerwettbewerb auf. Unter dem Motto „Alles klar?!“ sollen die heimischen Gewässer von Schulklassen genauestens beobachtet und die Ergebnisse dokumentiert werden. Bei der Verwirklichung des Projekts sind den Klassen keine Grenzen gesetzt: von Müll sammeln am Ufer bis hin zu Wasseranalysen ist alles erwünscht, was der Regeneration und Bestandaufnahme von heimischen Gewässern dienlich ist. Die ersten 30 Klassen erhalten von Sea Life ein Projekt-Paket, das bei der Durchführung der Aktion hilft. Eingereicht werden können Textbeiträge mit Zeichnungen, Fotoalben, Videos oder Internet-Präsentationen.

Die Aktionen der Schulen können an einem beliebigen Datum durchgeführt werden. Einsendeschluss für die Dokumentationen ist der 24. September. Teilnehmen können Gruppen von Schülerinnen und Schülern jeder Altersklasse, Bio-AGs, Leistungskurse oder kleinere und größere Schülergruppen verschiedener Klassen - die Arbeit sollte jedoch von Lehrern unterstützt werden. Das Juryteam des Sea Life Timmendorfer Strand wird die ideenreichsten und sorgfältigsten Arbeiten (Planung, Durchführung und Auswertung der Aktion) prämieren
und die drei besten Klassen am 30. September bekannt geben. Alle drei dürfen sich auf eine exklusive Führung durch das Großaquarium sowie einen Profi-Wassertest zusammen mit einem Sea Life Biologen freuen. Aus diesen drei Klassen wird dann eine Siegerklasse auserkoren, auf die noch ein ganz besonderes Highlight wartet: am 27. Oktober dürfen nämlich die Schülerinnen und Schüler in großer Runde ihr Siegerkonzept im Sea Life Timmendorfer Strand präsentieren und bekommen einen Zuschuss für die Klassenkasse in Höhe von 200 Euro.

Wichtige Fragen in Kürze beantwortet:

Wo bestellt man das kostenlose Aktionspaket?
Die ersten 30 Klassen, die eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben, bekommen das Aktionspaket. Teilnehmen können aber auch Klassen ohne Aktionspaket, sie erhalten Infomaterial als PDF.

Wann ist der Einsendeschluss?
Die Ergebnis-Dokumentation muss bis zum 24. September entweder postalisch an Dederichs Reinecke und Partner, Schulterblatt 58, 20357 Hamburg oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden. Fotos und Zwischenstände von der Durchführung können die Klassen bereits während der Laufzeit auf der Facebook-Seite „Alles klar?! Das große Sea Life Schulprojekt 2010“ posten.

Bitte nicht vergessen!
Bei allen Einsendungen – sowohl postalisch als auch per Mail – immer den Namen der Schule, Klasse, Ansprechpartner, Adresse und Telefonnummer angeben. Wünschenswert ist außerdem eine Beschreibung des Projekts.

Einloggen oder Registrieren, um Kommentare zu schreiben

Achtung bitte erst kostenlos Registrieren, weiter unten !!

Suchen

Letzter Kommentar

Besucher- Zahlen

HeuteHeute10583
GesternGestern7507
WocheWoche40208
Monat Monat 97770
GesamtGesamt88601297